Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir sie nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

K & V Projekte GbR
West Str. 13
59269 Beckum
Gesellschafter: Hannah Kirchschlager, Marcel Voss
Mail: info@lytt.de
Telefon: 02521 / 3319

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da hierfür keine gesetzliche Verpflichtung besteht.


2. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird über den Anbieter WordPress gehostet. Der Einsatz von WordPress erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, modernen und schnellen Bereitstellung unserer Website).

WordPress verarbeitet personenbezogene Daten in den USA. Zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus setzt WordPress die EU-Standardvertragsklauseln ein (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO). Weitere Informationen: Webflow Privacy Policy.

Beim Besuch unserer Website erfasst WordPress automatisch Informationen in sog. Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit). Die Daten werden nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht.


3. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.


4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung).
Speicherdauer: Bis zur abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage, spätestens nach 6 Monaten.

b) Newsletter

Sie können sich über unsere Website für unseren Newsletter anmelden. Hierfür nutzen wir die Newsletter-Funktion von Webflow.

Das Verfahren erfolgt im Double-Opt-In: Nach Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Ihre Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an uns widerrufen. Nach Abmeldung werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies.

  • Notwendige Cookies: Technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen.
  • Optionale Cookies (Statistik/Marketing): Werden nur gesetzt, wenn Sie im Cookie-Banner zustimmen.

Rechtsgrundlage:

  • Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Optionale Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner oder die Einstellungen Ihres Browsers widerrufen.


6. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und a DSGVO).

Mit Webflow haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.


7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer gespeicherten Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.


8. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI NRW):
https://www.ldi.nrw.de/